Das Leben entlasten: 6 Tipps für einen gesunden Rücken
Dumpfe, ziehende Schmerzen bis hin zu akuten, stechenden Schmerzen, dazu Verspannungen und eingeschränkte Mobilität – viele Menschen in Deutschland leiden unter Rückenproblemen. In einer Studie des Robert Koch Instituts von 2020 gaben 61,3 Prozent der Befragten an, in den letzten zwölf Monaten unter Rückenschmerzen gelitten zu haben. 15,5 Prozent berichteten von chronischen Rückenschmerzen. Dabei waren Schmerzen im unteren Rücken etwa doppelt so häufig wie im oberen.1 Rückenprobleme müssen aber nicht sein. Wie sie entstehen und wie Betroffene für einen gesunden Rücken sorgen können, erklärt dieser Artikel.
Bitte beachte: »Mein Phileo« kann keine Diagnosen stellen. Zur Abklärung medizinischer Beschwerden oder Fragen ist ein Arzt oder eine Ärztin zu Rate zu ziehen.
Quellen
1 RKI (2020): Journal of Health Monitoring – Prävalenz von Rücken- und Nackenschmerzen in Deutschland
2 BAuA: Gesundheit und körperliche Belastung - Arbeitsbedingte Muskel-Skelett-Erkrankungen